GERNGROSS erstrahlt bald in energiesparendem Weihnachtsglanz Weihnachtsbeleuchtung ab 11. November in Betrieb GERNGROSS wird – wie alle SES-Shopping-Malls – auch dieses Jahr seine Weihnachtsbeleuchtung Mitte November in Betrieb nehmen. Die stromsparende LED-Beleuchtung benötigt lediglich 0,1 Prozent des Stromverbrauchs im Center. Dafür wer-den Energieeinsparungen in anderen Bereichen vorgenommen. Dazu zählt die Kürzung der Betriebszeiten aller technischen Anlagen auf ein Minimum, welches für den rei-bungslosen Shopping-Center-Betrieb notwendig ist. Shopping-Center sorgen gerade mit ihrer Weihnachtsbeleuchtung in der dunklen Jahreszeit für positives Wohlbefinden und erhellen die Stimmung der Kund:innen. Vor allem in der für den Handel so wichtigen Vorweihnachtszeit ist dies ein wesentlicher Aspekt für die Geschäfte. Auch im SES-Center GERNGROSS wird ab Anfang November die Weihnachtsdekoration aufgebaut und ab 11. November in einer festlichen Zeremonie „eingeleuchtet“. „Die weihnachtliche Atmosphäre wird von den Besucherinnen und Besuchern jedes Jahr ge-schätzt, das zeigen die Feedbacks unserer Kund:innen. Wir haben uns deshalb entschlossen, die Beleuchtungszeiten außerhalb der Öffnungszeiten im Umfeld unseres Hauses zu reduzie-ren, um ein Zeichen zu setzen und an die Notwendigkeit des Stromsparens zu erinnern.“, sagt Gerhard Wohlmacher, Center-Manager GERNGROSS. Nur 0,1 Prozent des Jahresstromverbrauchs für Weihnachtsbeleuchtung In GERNGROSS werden für die Weihnachtsbeleuchtung nur stromsparende LEDs verwen-det. Festliche Lichtelemente lassen die Mall in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Laut Be-rechnungen macht das nur 0,1 Prozent des Jahresstromverbrauchs im Center aus. Zum Ver-gleich: kleinere Shopping-Center verbrauchen täglich nicht mehr als ein Einfamilienhaus, er-freuen mit ihrer Weihnachtsdekoration aber täglich tausende Menschen. Bereits bis zu 40 Prozent Energie eingespart Klimaschutz und damit auch das aktive Reduzieren von Energieverbräuchen stehen bei der GERNGOSS seit vielen Jahren auf der Agenda. Dazu zählten in der Vergangenheit bei-spielsweise die sukzessive Komplett-Umrüstung auf stromsparende LED-Technologie bei Fassaden- und Innenbeleuchtung, Nutzung von Wärmerückgewinnung und Nachtlüftung bei der Klimatisierung sowie eine auf die Besuchsfrequenz abgestimmte Lüftungsregelung im Center. Dadurch konnte der Energieverbrauch in den vergangenen Jahren bereits um bis zu rund 40 Prozent gesenkt werden. Shopping-Center als Stimmungsaufheller SES setzt in der Vorweihnachtszeit nicht nur auf Beleuchtung, sondern zeigt, dass feierlich geschmückte Malls die Seele auch auf andere Art erwärmen können. Geschmückte Weih-nachtsbäume, weihnachtliche Düfte und handverlesene Weihnachtsmusik versetzen die Be-sucher:innen während ihres Einkaufs in weihnachtliche Stimmung. Ein besonderes Highlight ist die Gospelsängergruppe, die am 3. und 17. Dezember um 15 Uhr im Schaufenster in der Mariahilfer Straße auftreten wird. Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, wird ab 21. November auf dem Weihnachtsmarkt mit regionalen Ausstellern fündig. Schnäpp-chenjäger:innen können sich bereits am 25. November am Black Friday auf tolle Angebote freuen. Auch für die kleinen Besucher*innen wird gesorgt: am 11. November um 15 und 17 Uhr ist der Original Prater Kasperl zu Gast im GERNGOSS und sorgt für strahlende Kinde-raugen. Die vielen Aktivitäten in den SES-Centern in ganz Österreich finden unabhängig von jeder Energiekrise statt und sind aus den weihnachtlichen Malls nicht wegzudenken.